Die Oliver Kahn Stiftung unterstützt den weltweiten Aufbau von SAFE-HUBs in sozialen Brennpunkten, um dort sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit der Kraft des Fußballs zu motivieren und zu fördern.
Ein SAFE-HUB ist ein sicherer Ort für junge Menschen. Dort können Kinder und Jugendliche vielfältige, niedrigschwellige und innovative Bildungs- und Sportangebote nutzen, um ihnen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion – wieder konkrete Zukunftsperspektiven zu geben. Der Fußball spielt in jedem SAFE-HUB eine wichtige Rolle. Über den Fußball werden zentrale Werte wie Teamgeist, Toleranz, Fairplay oder der Respekt vor Regeln vermittelt. Kinder und Jugendliche gewinnen Selbstbewusstsein, wenn sie erfolgreich sind, aber auch, wenn sie lernen, mit Niederlagen umzugehen. Im Fußball erleben sie Gemeinschaft, Anerkennung und Erfolg. Sie lernen Disziplin und in einer Gruppe gemeinsame Ziele zu erreichen. Darüber hinaus versteht sich der SAFE-HUB als ein Ort, an dem demokratische Werte wie Zusammenhalt, Toleranz und Respekt auch neben dem Platz gelebt werden.
Errichtungsjahr: | 2011 |
Wirkungskreis: | international |
Kontakt: | Dr. Julia Kramer |