Unter dem Leitgedanken “Fußball stiftet Zukunft” kommen gemeinnützige Stiftungen (oder stiftungsähnliche Rechtsformen) aus der Welt des deutschen Fußballs zusammen. Sie alle wurden durch den Deutschen Fußball-Bund oder dessen Mitgliedsorganisationen errichtet, durch Fußballvereine, durch aktive oder ehemalige Einzelsportler*innen der A-Nationalmannschaften und Bundesligen oder durch Personen, die sich haupt- oder ehrenamtlich in den bundesdeutschen Fußball-Organisationen engagieren.
Uns eint die gemeinsame Herkunft aus dem Fußball und die damit verbundenen Werte, für die wir einstehen. Wir sehen die gesellschaftsgestaltenden Potenziale, die in dieser DNA liegen, und die daraus resultierende Verantwortung. Wir nutzen diese Potenziale, um dem Fußball jenseits des Spielfelds eine Stimme zu geben, indem wir uns aktiv und konkret für gesellschaftliche Belange stark machen. So verschieden wir und unsere Wirkungsfelder sind, so vielfältig und vertrauensvoll ist der Austausch untereinander. Wir teilen Expertise und Erfahrungen, Taktiken und Analysen, lernen voneinander und spielen immer mal wieder Doppelpass. Damit zeigen wir, dass Fußball tatsächlich mehr ist als ein 1:0.
Die Covid-19-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigt: Lockdowns und Kontaktbeschränkungen haben unsere Alltagsstrukturen verändert, Distanz geschaffen und Mängel verstärkt. Bundesweit mussten ca. 24.000 Fußballvereine ihre Arbeit vorübergehend einstellen oder einschränken.
Die Umstände haben viele dazu bewegt, neue Wege zu gehen und Alternativen zu schaffen. So wurde die Krise als Chance genutzt. Die vielversprechendsten dieser Ideen möchten wir mit unserem Zukunftspreis würdigen.
Im Fokus stehen dabei konkrete Lösungsansätze, die sich innovativ und kreativ mit sozialen oder ökologischen Herausforderungen auseinandersetzen, für ein gutes Miteinander stark machen und aktiv Gemeinschaft gestalten.
Fünf beispielhafte Initiativen engagierter junger Menschen in den Fußballstrukturen werden ausgezeichnet. Jedes prämierte Projekt erhält ein Preisgeld i.H.v. 5.000 EUR, zudem Austauschangebote über Workshops, Hospitationen oder Mentoring bei und durch Netzwerkmitglieder. Getreu unserer Überzeugung: Gemeinsam sind wir stärker!
Verliehen wird der Zukunftspreis im November 2022 im Rahmen des nächsten „Fußball stiftet Zukunft“-Netzwerktreffens im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.
Wie gestaltet Ihr die Zukunft?
Vielen Dank für Eure Bewerbung!
Wir Fußball-Stiftungen sind verbunden in dem Streben nach Wirkung durch soziales Engagement. Dabei stellen wir uns gesellschaftlichen Herausforderungen verschiedenster Art und Größe und bespielen dementsprechend viele Spielfelder. Gemeinsam wird ein breites Spektrum gemeinnütziger Tätigkeit abgedeckt:
Errichtungsjahr: | |
Wirkungskreis: | |
Kontakt: |